Mit dem Fog-Eye-System immer ein Auge auf Ihre Vernebelungsanlage.
Das Fog-Eye System ist in drei Bereiche aufgegliedert: Die Messtechnik, die Wasserversorgung und die Bewegungstechnik. Um das Optimum an Qualität zu liefern, steht hinter jedem Bereich ein kompetenter Partner mit jahrelanger Erfahrung. Erst das Zusammenspiel aus allen drei Komponenten macht das Fog-Eye System unschlagbar in seiner Effizienz.
Laserabtastung
Das Fog-Eye tastet per Laser die Raumluft ab und regelt durch intelligente Steuertechnik dadurch die optimalen Bedingungen für Ihr Gewächshaus.
Düsenverschiebung
Keine starren Düsen. Die Düsenlinien werden durch das Fog-Eye gesteuert und verteilen den Wassernebel gleichmäßig im Gewächshaus.
Vorteile
Kleinste Wasserpartikel auf Ihren Pflanzen für optimales Wachstum, gezielte Steuerung und zusätzliche Beschattung möglich.
PRAXATIN® PLUS
PRAXATIN® und PRAXATIN® PRO sind das Zwei-Komponentensystem mit einzigartigen Eigenschaften und speziell für Gewächshäuser konzipiert.
Messtechnik
Fog-Eye kann mittels einer Lasertechnik die Nebeldichte messen. Auf einer Skale von 10 % - 100 % kann das gewünschte Minimum der Nebeldichte eingestellt werden. Die maximale Nebelstärke wird von der eingestellten Sprühzeit bestimmt. Sobald der Nebel von Maximum auf Minimum verbraucht ist, wird neuer Nebel zugeführt. Diese Zeitspanne wird ausschließlich von der Temperatur und der Sonneneinstrahlung beeinflusst. Mittels der Funktion „Sprühpause“ kann eine erneute Nebelzufuhr verzögert werden, sodass die Pflanze - je nach Bedarf – abtrocknen kann. Hierdurch können bis zu 75 % Wasser gespart werden. Eine unkontrollierbare, pflanzenschädliche „Nebelsuppe“, wie die einer herkömmlichen Nebelanlage, gehört also seit der Innovation „Fog-Eye“ der Vergangenheit an.
Wasserversorgung
Eine mit 90.000 U/min rotierende Wasserscheibe ist für den feinen Nebel verantwortlich. Das Wasser wird hierbei durch spezielle 1,8l-Hochdruckdüsen ausgegeben und die Wassermoleküle treten als äußerst feiner Nebel schwebend aus der Düse.
Jede Hochdruckpumpeneinheit ist mit Druckregler, Drucküberwachung, Manometer, und Pumpenhalterung ausgestattet. Mit einer Dosierpumpe ist es möglich, Zusätze wie Praxatin DesFlora oder andere Mittel zuzugeben. Um Verstopfungen der Düsen vorzubeugen wird jede Vernebelungsanlage mit einer doppelten Filtereinheit ausgeliefert und bietet somit zusätzliche Sicherheit. Ein Nachtropfen der Düsen wird über ein Rückschlagventil verhindert.
Bewegungstechnik
Um den Nebel gleichmäßig zu verteilen, bietet Fog-Eye eine ausgeklügelte Bewegungstechnologie. Sobald Nebel erzeugt wird, setzen sich sämtliche Düsen in Bewegung und sorgen so für eine optimale Verteilung bis in die letzte Ecke. Der Nebel legt sich gleichmäßig wie feinster Tau auf die Pflanzen nieder. Hierdurch verkürzen sich die Sprühzeiten und eine optimale Nebelversorgung für jede Pflanze ist gewährleistet. Kulturschäden, wie Vernässung der Pflanzen unter den Düsen oder Trockenstellen an den Rändern, müssen dank der Bewegungstechnologie nicht mehr befürchtet werden. Zudem wird die Bewegungstechnologie barrierefrei installiert, sodass das Haus in vollem Umfang zugänglich bleibt.
PRAXATIN®
Dabei hinterlässt PRAXATIN® keine Rückstände. Es ist zu 100% biologisch abbaubar.
• Ideal bei Schimmelentfernung, Pilzbefall und Mehltau
• Eliminiert den bereits vorhandenen Befall und wirkt vorbeugend gegen den Neubefall
• Keine schädlichen Chemikalien
• Zersetzt sich nach der Reaktion zu Wasser und Sauerstoff
PRAXATIN® PRO
PRAXATIN® PRO entfernt oder verringert den organischen Schmutzansatz und verbessert daher das Eindringen von Sonnenlicht ins Laub.
Sofortige Wirkung
PRAXATIN® PRO wurden freie Enzyme zugesetzt, so daß sie bereits nach der Anwendung eine sofortige Wirkung entfalten können. Bei den Enzymen handelt es sich um Lipasen und Amylase, um die im organischen Schmutz der Blätter vorkommenden organischen Verbindungen mit Lipiden und Zuckern zu reduzieren. Die enthaltenen Mikroorganismen wurden, aufgrund ihrer kombinierten Breitspektrumenzymproduktion unter schwankenden Temperaturen, pH- und Feuchtigkeitsbe-dingungen, ausgewählt .
Biostimulation
Die Kombination aus verbesserter Sonnen-einstrahlung und der Zufuhr von CO² zu den Chloroplasten führt zu einer Biostimulation der Pflanze und somit zu schnellerem und gesünderem Wachstum.
Hintergrund
Pflanzenblätter neigen dazu, organischen Schmutz anzusammeln, der aus verrottenden organischen Stoffen wie altem Pflanzen-material und toten Mikroorganismen stammt. Diese Schmutzansammlung blockiert den Durchtritt von Sonnenlicht in die Anlage. CO² ist neben Wasser das wichtigste Element für das Pflanzenwachstum. CO² wird von Pflanzenblättern durch bestimmte Öffnungen aufgenommen, die als Stomata bezeichnet werden. Das Co² kann dann in das Innere der Pflanzenzelle eindringen und in den Chloro-plasten verarbeitet werden, um pflanzliche organische Stoffe für das Wachstum zu bilden. Sauerstoff wird in der Umwelt wieder als Abfallprodukt freigesetzt.
• Herabsetzung der Ausfallquoten durch Wegfall der Welkperiode nach dem Schneiden und Setzen der Stecklinge
• Verkürzung der Bewurzelungszeit auf etwa zwei Drittel gegenüber herkömmlicher Bewässerungsmethoden.
• Möglichkeit der Vermehrung bei vollem Lichteinfall.
• Kühlung der Umgebungsluft und der Blattoberflächen (Verdunstungskühlung / Adiabate Kühlung)
• Verhinderung von Schädlingsbefall
• Möglichkeit dosierter Zugabe von chemischen Mitteln, gleichzeitig enorme Einsparung
Das FOG-EYE-SYSTEM
Wie das Fog-Eye-System funktioniert, die Abläufe sind und warum das System so unschlagbar ist, seht ihr in diesem Film.
Drei Komponenten - Ein System. Überzeugt euch vom Zusammenspiel aus Messtechnik, Wasserversorgung und Bewegungstechnik.
You want to see the film in english? Follow this link.